Unsere Meinung zur Handwerkersoftware pds
Eine Softwarelösung für Handwerk und Bau
Handwerkersoftware pds – Ein Gamechanger für das Handwerk?
Stell dir vor, du könntest alle Aspekte deines Handwerksbetriebs mit einer Software steuern – von der Kalkulation über das Lager bis hin zur Kundenverwaltung. Genau das verspricht die Handwerkersoftware von pds. In meinem heutigen Beitrag möchten wir dir zeigen, warum diese Software möglicherweise ein echter Gamechanger für dein Unternehmen sein könnte.
Highlights der Handwerkersoftware pds
Besonders hervorzuheben ist die Cloud-Funktionalität der pds Software. Sie ermöglicht dir und deinen Mitarbeitern, von überall aus auf wichtige Daten zuzugreifen – sei es im Büro, auf der Baustelle oder im Home-Office. Mit den pds Apps kannst du zudem mobil arbeiten und behältst stets den Überblick über deine Projekte und Kundendaten.
Vielseitige Apps
pds bietet Apps für den Bereich Projekt, Mitarbeiter, Material, Lager, Werkzeug und noch mehr.
Effizientes Finanzwesen
Die pds Handwerkersoftware ist eines der wenigen Programme mit eigenem Finanzsystem wie Controlling, Kostenrechnung und einiges mehr.
Integration in E-Commerce
Darüber hinaus bietet pds viele Schnittstellen, unter anderem auch für E-Commerce-Systeme.
Umfangreiches Personalmanagement
Das umfangreiche Personalmanagement von pds hilft bei der Verwaltung von Mitarbeitern, deren Löhnen, Urlaubsplanung und beim Bewerbungsmanagement.
Was bietet die pds Handwerkersoftware?
Die pds Handwerkersoftware ist eine umfassende Lösung, die speziell für die Bedürfnisse des Handwerks und Baugewerbes entwickelt wurde. Sie deckt alle wichtigen Geschäftsprozesse ab, einschließlich:
- Angebot und Kalkulation: Erstelle präzise und schnelle Angebote.
- Aufmaß und Abrechnung: Verwalte deine Projekte effizient.
- CRM und Telefonie: Optimiere deine Kundenbeziehungen.
- Einkauf und Lager: Behalte den Überblick über Materialien und Bestände.
- Mahn- und Zahlwesen: Vereinfache dein Rechnungsmanagement.
- Ressourcenplanung: Plane und steuere deine Ressourcen effektiv.
- Projektakte und Dokumentenverwaltung: Halte alle wichtigen Informationen an einem Ort.
- Schnittstellen und E-Commerce: Integriere nahtlos mit anderen Systemen.
- Service- und Wartungsmanagement: Verbessere deinen Kundendienst.
- Stunden- und Zeiterfassung: Erfasse Arbeitszeiten mühelos.
Alternativen zur Handwerkersoftware pds
Preisgestaltung und Tarife von pds
Auf der Webseite bieten pds unterschiedliche Lizenzmodelle an. Zum einen kannst du pds als SaaS (Software as a Service) monatlich abonnieren oder du kaufst eine einmalige Lizenz. Die Software ist sehr hochpreisig und unserer Meinung zu teuer für Kleinbetriebe. Unabhängig von den Preisen ist es für Handwerker sehr unverständlich erklärt, was die wirklichen Kosten sind.
Monatspakete (SaaS)
- Kostet zwischen 90 € und 140 € pro Arbeitsplatz
Kauflizenzen
- Für Familienunternehmen & Mittelstand zwischen 1400 € und 1900 €
- Die Gesamtlösung gibt's für 2200 € bis 3000 €
Unsere Meinung zur Handwerkersoftware pds
Die Software bietet sehr viele Funktionen und Tools, die es so in den meisten Handwerksprogrammen nicht gibt. pds wirbt zusätzlich damit, eine eigene Cloud zu betreiben. Aus Erfahrungen können wir jedoch sagen, dass das nicht unbedingt ein Vorteil ist, wenn es um Ausfallsicherheit, Kosten und Sicherheit geht, wie beispielsweise gegenüber einer AWS Cloud. Die Preise der Software sind unserer Meinung nach für Kleinbetriebe und Ein-Mann-Unternehmen viel zu hoch, was auch durch die Kundenbewertungen bestätigt wird. Wir denken, dass die Zielgruppe größere Unternehmen sind. Diese Unternehmen können alles mit der pds Software managen und sind daher mit pds sehr gut beraten und sehr zu empfehlen. Die Kundenbewertungen sind durchwachsen, was den Preis betrifft, wie eben erwähnt, und auch beim Support gibt es ein paar Abzüge.
pds im Vergleich zur Konkurrenz
Mit pds hast du ein sehr umfangreiches Tool mit allen Funktionen an der Hand. Du benötigst keine weiteren Programme für Personalwesen, Planung und Buchhaltung. Wenn du nicht alle Funktionen brauchst und eher aufs Budget schauen musst, bist du mit HERO, Plancraft und Hawepro gut beraten.
pds wirbt mit einer erstaunlichen Nutzerzahl von 45.000 Mitgliedern (Stand: 14.12.2023) und gibt ein gutes Gefühl, dass die Software praxiserprobt ist.
Ein kleiner Beigeschmack sind die schlechteren Kundenbewertungen zu Preis und Kundenservice. Das sollte man in Zukunft im Auge behalten.
Unser Fazit zur pds Handwerkersoftware
Die pds Handwerkersoftware scheint eine vielseitige und leistungsstarke Lösung für das Handwerk zu sein. Sie bietet viele Funktionen, die deinen Arbeitsalltag erleichtern und effizienter gestalten können. Als Handwerker in der modernen Welt solltest du solche digitalen Möglichkeiten nicht außer Acht lassen.