Handwerkersoftware im Vergleich – Finde die passende Lösung für deinen Betrieb
Finde schnell und einfach die passende Handwerkersoftware für deinen Betrieb mit unserem großen Vergleich.
Warum du überhaupt eine Handwerkersoftware brauchst
Als Handwerker weißt du: Aufträge kommen nicht nur vom Hof. Es braucht gute Planung, schnelle Angebote und eine saubere Abrechnung. Wenn du das alles noch mit Word, Excel oder auf Papier machst, wird es schnell unübersichtlich. Spätestens bei mehreren Baustellen oder Mitarbeitern geht der Überblick verloren.
Genau hier hilft dir eine passende Software. Sie sorgt dafür, dass du:
- Angebote schneller schreibst
- Rechnungen fehlerfrei erstellst
- Kunden und Projekte im Blick behältst
- Zeiten und Leistungen einfach erfassen kannst
Ob du allein arbeitest oder mit einem Team – eine gute Handwerkersoftware spart dir Zeit, Nerven und am Ende auch Geld.
Welche Funktionen sind für dich als Handwerker wirklich wichtig?
Jede Software hat andere Schwerpunkte. Die Frage ist: Was brauchst du wirklich? Die wichtigsten Funktionen, die eine gute Handwerkersoftware mitbringen sollte:
- Angebotserstellung: Schnelles Schreiben und Umwandeln in Rechnungen
- Rechnungswesen: Abschlagsrechnungen, Schlussrechnungen, Skonto, Mahnwesen
- Kundenverwaltung: Datenpflege, Historie, Notizen
- Projektplanung: Termine, Baustellen und Einsätze organisieren
- Zeiterfassung: Zeiten dokumentieren – mobil oder im Büro
- Mobile Nutzung: Zugriff per Handy oder Tablet auf der Baustelle
- DSGVO-Konformität: Datenschutz und Datensicherheit nicht vergessen
Wie wählst du die richtige Software aus?
Es gibt viele Anbieter doch nicht jede Lösung passt zu jedem Betrieb. Deshalb solltest du dir vor der Entscheidung folgende Fragen stellen:
- Wie groß ist dein Betrieb? Arbeitest du allein oder mit mehreren Kollegen?
- Möchtest du nur Rechnungen schreiben oder auch Projekte planen?
- Arbeitest du viel unterwegs? Dann ist mobile Nutzung besonders wichtig.
- Brauchst du eine einfache Lösung oder lieber ein Komplettpaket?
Teste am besten zwei bis drei Programme im Alltag. Viele Anbieter bieten kostenlose Testversionen oder Demozugänge. So merkst du schnell, ob die Software zu dir passt.
Vergleich: Welche Handwerkersoftware passt zu dir?
In der folgenden Tabelle findest du eine Übersicht über beliebte Handwerkersoftware-Lösungen. Sie zeigt dir auf einen Blick, welche Funktionen angeboten werden, wie die Preise aussehen und für welche Betriebe sich die Software besonders eignet.
So kannst du ganz einfach vergleichen und herausfinden, welche Lösung für deinen Handwerksbetrieb die beste ist.
Kriterien | Hawepro | Plancraft | HERO |
---|---|---|---|
Zielgruppe | Kleinbetriebe | mittelgroße Betriebe | kleine bis große Betriebe |
Benutzerfreundlichkeit | sehr gut | gut | gut |
Funktionsumfang | groß | groß | sehr groß |
Preise | fair und preiswert | etwas teurer | ungenau da Beratung notwendig |
Kundenservice | sehr gut | sehr gut | gut - sehr gut |
Fremdfinanzierung | nein | ja | ja |
Mitwirkung durch Kunden | ja | unbekannt | ja |
Professionalität | gut | gut | gut |
Anpassungsfähigkeit | sehr gut | gut | gut |
Benutzer-Community | klein | groß | sehr groß |
Webseite | Hawepro.de |
Die folgende Tabelle ist die Weiterführung für weitere Handwerksprogramme im Vergleich.
Kriterien | ToolTime | pds | adtrimo |
---|---|---|---|
Zielgruppe | alle Betriebsgrößen | eher große Betriebe | Kleine bis mittelgroße Betriebe |
Benutzerfreundlichkeit | sehr gut | gut - ok | sehr gut |
Funktionsumfang | groß | sehr groß | Optimiert auf Kälte- und Klimatechnik |
Preise | gut (etwas teuer für Kleinbetriebe) | für große Betriebe ok | bis 10 Mitarbeiter = 99 € im Monat mehr als 10 Mitarbeiter = 199 € im Monat Einrichtungskosten einmalig 1.000 € |
Kundenservice | sehr gut | gut - ok (Kundenmeinung) | sehr gut |
Fremdfinanzierung | ja | unbekannt | nein |
Mitwirkung durch Kunden | unbekannt | unbekannt | ja |
Professionalität | sehr gut | gut | sehr gut |
Benutzer-Community | groß | groß | nein |
Anpassungsfähigkeit | sehr gut | gut | sehr gut |
Webseite | adtrimo.io |
Funktionsumfang der Handwerker-Software im Vergleich
Entdecke, welche Funktionen die einzelnen Handwerksprogramme bieten. Diese Tabelle ermöglicht dir einen direkten Vergleich des Funktionsumfangs, sodass du leicht erkennen kannst, welche Software die für dein Unternehmen wichtigen Features bietet.
Funktionen | Hawepro | Plancraft | HERO | adtrimo |
---|---|---|---|---|
Angebote & (E-)Rechnungen | ja | ja | ja | nein |
Kundenverwaltung | ja | ja | ja | ja |
Materialverwaltung | ja | ja | ja | nein |
Arbeitsaufwandsverwaltung | ja | ja | ja | ja |
Mahnwesen | ja | ja | ja | nein |
Firmenstatistiken | ja | nein | nein | ja |
Vorlagen & Templates | ja | ja | ja | ja |
Digitale Zeiterfassung | ja | ja | ja | ja |
Aufmaß | ja | ja | ja | ja |
Großhändlerschnittstelle | ja | nein | ja | nein |
E-Mail-Versand | ja | ja | ja | ja |
DATEV Export | teilweise | ja | ja | nein |
Excel Export | ja | nein | nein | nein |
GAEB | nein | ja | ja | nein |
Baudokumentation | ja | ja | ja | nein |
Aufgabenverwaltung | ja | nein | ja | ja |
Baustellenplaner | ja | ja | ja | nein |
Lexoffice | nein | nein | ja | nein |
Datanorm | nein | nein | ja | nein |
Digitale Unterschrift | ja | nein | ja | ja |
Nutze diesen detaillierten Vergleich, um die Software auszuwählen, die am besten zu deinen geschäftlichen Anforderungen passt.
Hinweis zur Transparenz: Diese Vergleichsseite listet verschiedene Handwerkersoftware-Produkte auf, darunter auch unsere eigene Software Hawepro. Die Bewertung und Darstellung der Produkte erfolgen nach objektiven Kriterien, jedoch kann eine vollständige Neutralität nicht garantiert werden. Wir bemühen uns, eine faire und sachliche Übersicht bereitzustellen.
Mehr Infos zu jeder Software: Unsere Einzelbewertungen
Du möchtest dir ein genaueres Bild von einer bestimmten Handwerkersoftware machen? Kein Problem! Wir haben für dich zu jeder Lösung eine eigene Seite erstellt. Dort findest du alle Funktionen, Vorteile und Besonderheiten im Detail erklärt.
Hier kannst du direkt zu den Erfahrungsberichten springen:
- Hawepro – einfache Handwerkersoftware für kleine Betriebe
- ToolTime – modernes Design und gute Planung
- Plancraft – modernes Design und gute Planung
- pds – für große Unternehmen
- Hero – umfangreiches Programm
- Das Programm – viele Einstellungsmöglichkeiten
So findest du schnell heraus, welche Software wirklich zu deinem Handwerksbetrieb passt.
Darauf solltest du bei der Auswahl achten
Nicht nur der Funktionsumfang ist entscheidend auch diese Punkte spielen eine große Rolle:
- Bedienbarkeit: Die Software sollte leicht verständlich sein, ohne Schulung
- Kundensupport: Gibt es Hilfe, wenn mal etwas nicht funktioniert?
- Datensicherheit: Deine Daten sollten sicher gespeichert und DSGVO-konform verarbeitet werden
- Flexibilität: Ist die Software erweiterbar, wenn dein Betrieb wächst?
Vermeide überladene Systeme, die du nie ganz nutzt. Es bringt nichts, für Funktionen zu zahlen, die du gar nicht brauchst. Lieber klein starten und später erweitern.
Was kostet eine Handwerkersoftware?
Die Preise variieren stark je nach Funktionsumfang und Anzahl der Nutzer. Einige Programme starten ab ca. 20 Euro pro Monat, andere liegen bei 40 bis 100 Euro oder mehr.
Viele Anbieter bieten eine kostenlose Basisversion oder einen Testzeitraum an. So kannst du die Software erst ausprobieren, bevor du dich entscheidest.
Beachte: Eine gute Software spart dir Zeit und Fehler und dadurch macht sie sich oft schnell bezahlt.
Fazit: Mit der richtigen Software arbeitest du schneller und entspannter
Eine passende Handwerkersoftware nimmt dir viel Arbeit ab. Du schreibst Angebote schneller, erstellst rechtssichere Rechnungen und hast deine Projekte besser im Griff. Gerade in kleinen Handwerksbetrieben bringt das mehr Ruhe und Struktur in den Alltag.
Schau dir den Vergleich in Ruhe an, teste ein oder zwei Lösungen und wähle dann die Software, die wirklich zu deinem Betrieb passt.
Du wirst merken: Mit der richtigen Lösung macht sogar die Büroarbeit mehr Spaß.